Lesekreis Kollektiv Revolution


30. April 2025

Aktuelles Bild: https://projekt31.org/wp-content/uploads/2025/02/happy-women-s-day-card-frauen-verschiedener-ethnien-blumen-und-blaetter-thema-8-maerz_852336-130.jpg

Wir fangen am 09.04. an mit dem Lesen von Emma Goldman "Anarchismus und andere Essays"

Zum Einstieg lesen wir das Vorwort und werfen einen Blick auf Goldmans Biographie, um ein besseres Verständnis für ihren politischen Weg, ihr Denken und ihr Engagement zu entwickeln. In den darauffolgenden Wochen werden wir uns dann Kapitel für Kapitel vorantasten – jeweils mittwochs, in unserem gewohnten Rhythmus, je nachdem, wie weit wir gemeinsam kommen.

Emma Goldman (1869–1940) war eine russisch-amerikanische Anarchistin, Feministin und radikale Intellektuelle. Sie war eine leidenschaftliche Rednerin, eine entschiedene Kritikerin von Staat, Kapitalismus, Krieg und patriarchalen Strukturen – und gleichzeitig eine kompromisslos freie Denkerin, die politische Theorie mit gelebter Erfahrung verband.

Anarchismus und andere Essays vereint zentrale Texte ihres Denkens – u.a. zu Gewalt, Bildung, Frauenrechten, Patriotismus und individueller Freiheit. Die Essays sind ebenso analytisch wie emotional – und fordern nicht nur intellektuell, sondern auch ethisch heraus.

Allgemein ist der Lesekreis aber nicht in einer spezifischen Tradition verortet, sondern liest ganz verschiedene Revolutionstheorien. Dazu gehören für eine genaue Analyse auch autoritäre oder sogar faschistische „Revolutionstheorien“. Aber natürlich auch anarchistische, queerfeministische, postkoloniale Revolutionstheorien und vieles mehr.

 

 

Kompletten Kalender ansehen

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner