An jedem dritten Sonntag im Monat gibt es im Projekt 31 Kaffee und Kuchen. Die Auswahl der Gebäcke variiert jedes mal, aber den klassischen Kaffee oder einen Cappuccino nebst Tee und heißer Trinkschokolade hat’s jedes mal. Kommt vorbei und holt euch eine extra Portion Schlagoberst ab.



Rezeptesammlung
Für alle, die Lust haben, einen Kuchen mal nachzubacken oder sogar beizusteuern, bieten wir hier unsere Rezeptesammlung 2022 gratis zum Download an. Enthalten sind die Rezepte von sechs Kuchen, die im Jahr 2022 bei den meisten Veranstaltungen zu haben waren. Viel Vergnügen! Und falls Du Anregungen, Kritik oder ein paar gefundene Fehler loswerden möchtest, dann findest Du im folgenden Absatz unsere Kontaktmöglichkeit(en). P.S.: Eine ausgedrucke Version gibt es bei den Veranstaltungen zu haben…
Wer ist Kaffee und Kuchen?
Kurz gesagt: eine Hand voll Menschen mit der gleichen Idee, die diese seither selbstorganisiert in den Räumen des Projekt 31 umsetzen. Wir versuchen, die Hierarchien so flach wie möglich zu halten. Bei uns gibt es keine Chefs oder Gehälter. Wir sprechen uns ab, wer sich wie einbringen kann und was wir noch so alles aus dieser Idee rauskitzeln können. Hast Du Appetit bekommen oder Lust, mitzumachen? Dann melde Dich gerne bei uns, z. B. via eMail unter kaffeeundkuchen (at) riseup (dot) net oder bei einer unserer nächsten Veranstaltungen.
Warum vegane Kuchen?
Vegane Kuchen schmecken und sind nicht schwer zu backen! Dafür sind sie verträglicher für Mensch, Tier und Umwelt. Außerdem wollen wir ein Angebot schaffen, an dem möglichst viele Menschen teilhaben können und vegan zubereitetes Essen bietet aus unserer Sicht diese Möglichkeit. Das gilt übrigens auch für die Milch im Getränk: wir verwenden ausschließlich Hafer- und Soja-Milch.
Warum keine Festpreise?
Genauso wie beim Thema Ernährung wollen wir auch in Punkto Budget keine Menschen ausschließen. Nach den Mottos „zahle was es Dir wert ist/was Du kannst/was Du willst/…“ ist es den Besuchenden selbst überlassen, wieviel sie bezahlen. Damit wollen wir zum Nachdenken anregen und einen Raum für Diskussionen darüber schaffen, wie Preise in unserer Gesellschaft eigentlich entstehen und warum dadurch meistens wer ausgebeutet wird.

Welchen Kaffee gibt es?
Kaffee und Espresso beziehen wir über das Café Libertad Kollektiv, z. B. von einer Frauenkooperative aus Honduras oder den zapatistischen Kleinbäuer:innen aus Mexiko. Damit wollen wir Großkonzerne und unnötige Zwischenhändler:innen umgehen, durch die die Produkte nur teurer werden und die Gewinne am Ende nicht dort ankommen, wo sie unserer Meinung nach hingehören: bei den Menschen, die den Kaffee anbauen, ernten und exportieren!
Zusatzprogramm!
Neben dem Angebot an Kaffee und Kuchen gibt es hin und wieder Zusatzprogramm. Mal ein Akustikkonzert, mal einen Künstler:innenmarkt – und auf jeden Fall immer Bastelkram zur Beschäftigung. Hierbei sind wir offen für Angebote von Aussen. Hast du eine Idee, die du einbringen möchtest? Dann wende dich gerne an uns unter: kaffeeundkuchen (at) riseup (dot) net
Ein, zwei Sachen noch…
Für die Verspielten hat es eine Kiste mit Spiel- und Bastelsachen vor Ort. Außerdem wollen wir, dass sich während der Veranstaltung Alle wohl fühlen. Dies geht nur durch gegenseitige Rücksichtnahme. Aus diesem Grund sind Sexismus, Rassismus und andere Diskriminierungsformen bei unseren Veranstaltungen und grundsätzlich im Projekt 31 nicht willkommen!